- Grauhaie
- Grauhaie,1) Blauhaie, Carcharhinidae, größte Familie der Haifische mit etwa 85 Arten; Körper spindelförmig mit zwei Rückenflossen, von denen die erste erheblich größer ist; lebend gebärend; meist in tropischen Gewässern vorkommend. Einige Arten sind für den Menschen gefährlich, z. B. der bis 1,8 m lange und im Roten Meer häufige Schwarzflossen-Riffhai (Carcharhinus melanopterus), der bis 6 m lange Tigerhai (Galeocerdo cuvieri) in tropischen und subtropischen Meeren, u. a. im Gebiet der Kanarischen Inseln, sowie der bis 3 m lange Blauhai (Prionace glauca), vorkommend in allen Meeren, auch im Mittelmeer und gelegentlich in Nord- und Ostsee, aber kaum im flachen Küstenwasser. Für den Menschen ungefährlich ist der bis 2 m lange, in Ostatlantik, Nordsee und Mittelmeer lebende Hundshai (Galeorhinus galeus).2) Kammzähner, Hexạnchidae, Familie bis etwa 5 m langer Haifische mit nur wenigen Arten in allen Meeren, mit beiderseits sechs oder sieben Kiemenspalten und nur einer weit hinten ansetzenden Rückenfinne; Zähne des Unterkiefers mit sägeartiger Kante. Am bekanntesten ist der Grauhai (Hexanchus griseus), der auch im Mittelmeer und in der Nordsee vorkommt; bis 5 m lang, meist braun; ungefährlich für den Menschen.
Universal-Lexikon. 2012.